Im Wald stehen in jedem Alter andere Tätigkeiten im Fokus, um die Wertentwicklung optimal zu fördern. Das reicht von der Pflanzung über die Pflegearbeiten, von der Erstdurchforstung samt Mischungsregulierung bis zur abschließenden Kronenpflege und schlussendlich zur Holzernte.
Oft stellt sich die Frage, welches Verfahren wann das geeignete ist und was es alles zu beachten gibt. Die nächste Frage ist dann oft, wer die Arbeit ausführen soll und wie man das entstehende Holz vermarkten kann.
Gerade in unseren heutigen Zeiten hat der Wald mit Kalamitäten zu kämpfen. Stürme im Winter, Trockenheit im Frühjahr und der Borkenkäfer im Sommer. Wenn es schnell gehen muss, ist ein kompetenter Partner wichtig.
Die WBV Dinkelsbühl kann schon im Vorfeld einer Maßnahme unabhängig und umfassend beraten und auf Wunsch auch gerne komplett organisieren. Wir arbeiten mit renommierten und in der Regel auch örtlichen Forstunternehmern eng zusammen.
Der Waldbesitzer hat somit einen konkreten Ansprechpartner und einen Verantwortlichen.
>> Waldbewirtschaftung aus einer Hand <<
Hier ein paar Impressionen ...
Philipp Falk (Forstingenieur M.Sc.) Geschäftsführung WBV Dinkelsbühl bei der Käferholzernte
"Auch vor uns macht Corona nicht halt ...
Alle Beratungen und Arbeiten erfolgen unter Einhaltung der aktuellen Coronavorschriften!"